| Am 01. August war es endlich soweit: die lang ersehnte
    Ministrantenwallfahrt nach Rom stand kurz bevor. 18 gut gelaunte Rom-Pilger
    aus Wadgassen, Differten und Friedrichweiler trafen sich am frühen
    Nachmittag in Saarlouis am Bahnhof um die 20-stündige Zugreise mit knapp
    2.000 Messdienerinnen und Messdienern aus dem Bistum Trier anzutreten. Um
    circa halb Drei ging es schließlich los und nach 21 Stunden hatten wir Rom
    erreicht. Die erste Hiobsbotschaft, man sei in ein anderes Hotel umquartiert
    worden, hatte man schnell verkraftet, als man hörte, dass es sich bei
    unserem neuen Hotel um ein 4-Sterne, statt 3-Sterne Hotel handelte.Etwas müde, aber gut gelaunt machten wir uns schließlich mit einer Gruppe
    aus Saarlouis/Roden auf den Weg zum Eröffnungsgottesdienst in der
    Lateranbasilika, um dort von unserem Weihbischof Robert Brahm in Empfang
    genommen zu werden. Die anfänglichen Schwierigkeiten mit den noch
    unbekannten Liedern konnten im Verlauf der Woche beseitigt werden, so dass
    weiteren gemeinschaftlichen Messen nichts mehr im Wege stand.
 
  So
    wie am folgenden Dienstag. Zum ersten Mal trafen hier am Nachmittag alle
    Messdiener aus allen Ländern beim Internationalen Jubiläumstreffen des C.I.M.
    (Internationaler Ministranten-Verband) auf dem Petersplatz aufeinander, um
    sich schon mal auf die morgen folgende Papstaudienz vorzubereiten und
    einzustimmen. Hatten wir hier noch einen Sitzplatz ergattern können, sah es
    am nächsten Morgen da schon anders aus. Über 50.000 Messdienerinnen und
    Messdiener (davon alleine schon 45.000 aus Deutschland) wollten dabei sein,
    wenn Benedikt XVI. uns hier in Rom und auf dem Petersplatz begrüßte, so dass
    wir zwar stehen mussten, dafür aber bei den hohen Temperaturen wenigstens im
    Schatten sein konnten. Mit Liedern wie „Lasst uns ziehen zu den Quellen des Lebens“ oder „Aus der
    wahren Quelle trinken“, welches auch das Motto der Wallfahrt war, begrüßte
    man den Heiligen Vater, der uns nach einer ausführliche Ansprache und
    Willkommensrede (die natürlich auch sofort in alle anderen Sprachen
    übersetzt wurde), mit dem Segen bedacht hat. Anschließend verließen wir den
    Vatikan wieder ziemlich schnell in Richtung Metrostation und Straßenbahn, da
    es am Nachmittag an den Strand gehen sollte. Bei den Temperaturen war das
    auch mal eine willkommene Abwechslung zu Kultur, Fußschmerzen und Müdigkeit.
 
  An
    den folgenden zwei Tagen hatten wir Zeit, unser Programm selbstständig in
    die Hand zu nehmen, was unser Romführer und Kaplan Christian Adams bestens
    gemeistert hat. Wir haben den Trevi-Brunnen gesehen, waren an der Spanischen
    Treppe, am Kolosseum und im Pantheon, haben Schnee in Form von weißen
    Rosenblättern in der Kirche Santa Maria Maggiore herab rieseln gesehen, und
    haben sogar mehr als eine Stunde vor dem Hard-Rock-Café Schlange gestanden,
    um eins der begehrten T-Shirts ergattern zu können. Und schließlich war die Woche auch schon wieder vorbei. Samstags morgens
    traf sich das Bistum Trier in der Basilika St. Paul vor den Mauern, um
    gemeinsam den Abschlussgottesdienst zu feiern. Jetzt, da die
    Wallfahrtslieder um einiges besser beherrscht wurden als am Anfang, sangen
    2.000 Ministranten kräftig mit, was dem einen oder anderen Gänsehaut
    bescherte. Im Anschluss an die Messe erhielten wir die Lunchpakete für die
    Heimfahrt, verließen Rom schließlich mit einstündiger Verspätung Richtung
    Heimat und erreichten müde, aber glücklich nach 20 Stunden Fahrt Saarlouis.
 An dieser Stelle möchten wir uns auch noch mal bei allen bedanken, die uns
    durch ihre Spenden beim Kuchen- und Rosenverkauf unterstützt haben. Alles in
    allem war es eine schöne und ereignisreiche Woche, die wohl jeder von uns in
    bester Erinnerung behalten wird.
 
    
    Nachricht an den Webmaster Zurück         
    /          
        
        Datenschutzerklärung 
 
    Romwallfahrt-Report 
    Sonntag, 8. August 2010 10:08Ankunftszeit in
    Saarlouis ist voraussichtlich planmäßig um 11.55 Uhr.
 Samstag, 7. August 2010 16:47Geschafft!
    Wir sitzen im Zug. Nach dem stimmungsvollen Abschlußgottesdienst und einem
    Picknick bei San Paulo wurden wir zum Bahnhof gebracht. Wir konnten auf eine
    schöne Woche zurückschauen mit vielen Erlebnissen und schönen Begegnungen.
    Mit gut einer Stunde Verspätung sind wir gestartet. Ankunftszeit ist noch
    unklar. Wir melden uns aus Saarbrücken. Dann feiern wir noch die Messe in
    der Kapelle in Wadgassen
 Freitag, 6. August 2010 22:11Heute stand
    die Altstadt auf dem Programm. Nach einem Besuch der Kirche des Heiligen
    Laurentius besuchten wir die berühmten Plätze und Denkmäler der Innenstadt.
    Der Nachmittag bot Gelegenheit für Vatikanische Museen und Einkaufsbummel.
    Abends feierten wir die Messe mit Weihbischof in Il Gesu. Jetzt ist
    Kofferpacken angesagt.
 Donnerstag, 5. August 2010 19:29In Rom hat
    es geschneit! Am Vormittag hatten wir eine Besichtigung in den
    Sebastians-Katakomben, dort feierten wir auch die Messe mit einer Gruppe aus
    Bayern die uns auch musikalisch unterstützen. Nach einem Abstecher zu San
    Paulo und der Besichtigung ging es nach Maria Maggiore, die größte
    Marienkirche Roms. Die Gründung der Kirche geht auf ein Schneewunder zurück.
    Darum rieseln am heutigen Weihetag beim Gottesdienst weiße Rosenblätter als
    Schnee von der Decke.
 Mittwoch, 4. August 2010
    14:45Nach frühem Aufstehen und überfüllten Metros war es heute so weit. Wenn
    auch nur von weitem, haben wir den Papst gesehen. Er flog extra vorher eine
    Runde über den Petersplatz um alle zu grüßen. Der Heilige Vater lud alle
    Messdiener ein, dem Vorbild des Heiligen Tarcisius zu folgen und sich für
    den Dienst Jesu einzusetzen. Gestärkt mit dem Apostolischen Segen ruhen wir
    jetzt am Strand bei Ostia etwas aus.
 Dienstag, 3. August 2010
    16:52Wir sitzen
    auf dem Petersplatz und erwarten den Beginn des Eröffnungsgottesdienstes.
    Die Stadt und der Vatikan waren heute voll von Messdienern aus den 19
    teilnehmenden Ländern. Die Hitze macht allen zu schaffen, aber wir sind froh
    hier zu sein.
 Dienstag, 3. August 2010 08:51Heute steht
    der Vatikan und die Engelsburg auf dem Programm. Einige konnten gestern
    schon Rom bei Nacht erkunden. Am Abend treffen wir uns dann mit allen
    Ministranten auf dem Petersplatz. Bei der Hitze ist alles etwas anstrengend,
    aber die Stimmung ist gut.
 Montag, 2. August 2010
    15:33Wir sind gut in Rom angekommen. Wir haben zwar ein anderes Hotel, aber
    es ist schön. Die Temperaturen sind warm, aber wir starten jetzt das
    Programm.
 Sonntag, 1. August 2010
    14:38Der Zug ist pünktlich in Saarlouis gestartet. Trotz Abschiedsschmerz ist
    die Stimmung gut. Wir freuen uns auf schöne Tage in der Heiligen Stadt.
 
    
 |