Pinnwand - Aktuelle Informationen aus
unserer Pfarrgemeinde
Hinweis:
Veröffentlichungen auf dieser
Internetseite können dem
Webmaster
jederzeit zugestellt werden, der sie dann umgehend übernimmt.
Redaktionsschluss für den
nächsten Pfarrbrief (Nr.02/2023 -18.02.2023-19.03.2023):
Freitag, 27. Januar 2023
Wachsspenden für die Ukraine
Ab 4. Februar stehen in unseren Kirchen Sammelkartons für
Kerzenwachsreste bereit. Die Spenden werden weitergeleitet und aus ihnen
werden Büchsenlichter für die Ukraine gefertigt zum Wärmen von Speisen und als
Lichtquellen. Im Voraus vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Katholische Frauengemeinschaft
Maria Heimsuchung Wadgassen
Kuchenverkauf nach dem Hochamt
Am 5. Februar 2023 bietet die Frauengemeinschaft nach dem Hochamt
in unserer Pfarrkirche Kuchen zum Mitnehmen an. Im Eingangsbereich der Kirche
werden leckere selbstgemachte Kuchen zum Kauf aufgetischt, von denen Sie gerne
mit nach Hause nehmen dürfen. Der Erlös dieser Aktion wird teils an die Tafel
Saarlouis und teils an den Lebensmittelkorb in Bous weitergegeben. Wir freuen
uns über zahlreiche Besucher und danken Ihnen für Ihre Mithilfe.
Nächste Frauenmesse
Am kommenden Montag den 6. Februar 2023
findet wie gewohnt um 9 Uhr unsere Frauenmesse im Pfarrheim mit anschließendem
Frühstück statt. Über einen gut gefüllten Pfarrsaal würden wir uns sehr
freuen.
Die Pfarrei Sankt Wolfram
Wadgassen, spirituelle und geistige
Heimat mit Zukunft für die Menschen im Wadgasser Raum
Alle Gläubigen, die die
Pfarrgemeinde bilden, sind eine Gemeinschaft von Menschen aller Generationen,
denen gemeinsam ist, dass sie ihre Vorstellungen von Gott leben, den Glauben
an seine göttliche Anwesenheit auf der Welt haben und die im Glauben
miteinander verbunden sind und dabei niemanden ausschließen und
Hilfsbedürftige stets unterstützen. Als Zusammenschluss der
Pfarreiengemeinschaften aus den früheren Pfarreien Herz-Jesu Hostenbach,
Heilige Schutzengel Schaffhausen, der Vikarie St. Antonius Werbeln, der
Pfarrei St. Gangolf Differten mit St. Franziskus in Friedrichweiler und der
Pfarrei Mariae Heimsuchung entstand 2022 die Pfarrei Sankt Wolfram Wadgassen.
Die Menschen der Pfarreien mit ihren Patrozinien haben für die Bildung der
neuen Pfarrei einen Blick zurück gewählt, der den Heiligen Wolfram von
Wadgassen als ersten Abt des Wadgasser Klosters zum Patron und Namensgeber der
neuen Pfarrgemeinde gefunden hat. Im Bewusstsein der frühen geistlichen
Anfänge im Wadgasser Raum, die in einigen Pfarrbezirken zum Teil sogar
zeitlich noch weiter zurückliegen, steht der Heilige Wolfram als Namensgeber
und Prämonstratenser für die kontinuierliche pfarrliche Entwicklung seit 1135.
Als Angehöriger des seinerzeit bedeutenden Reformordens und direkt aus dem
unmittelbaren Umfeld des Ordensgründers, des Heiligen Norbert von Xanten
stammend, wurde Wolfram nach Wadgassen berufen, um hier eine Ordens- und
Glaubensgemeinschaft aufzubauen. Mit einigen wenigen Mitbrüdern wurde er durch
Erzbischof Albero von Montreuil 1135 nach Wadgassen geschickt, um hier
klösterliches Leben mit Beten und Arbeiten zu beginnen und zu entwickeln. Von
1135 bis 1137 errichtete Wolfram, der im Bistum Trier als Heiliger verehrt
wird, die erste Klosterkirche, den Grundstein für die heutige Pfarrei St.
Wolfram. Er steht ihr vor bis in das Jahr 1158 und wird nach seinem Tod im
zentralen Chorbereich der romanischen ersten Abteikirche beigesetzt. Nach
zahlreichen Um-, Aus- und Neubauten im Verlauf des mehr als 650jährigen
Bestehens von Kirche und Abtei Wadgassen existieren heute noch Grundmauerreste
der früheren Klosterkirche. Sie sind Symbol und Grundlage für den Neubeginn
der Pfarrei Sankt Wolfram. So wie die erhalten gebliebenen Kirchenmauern eine
Erinnerung an die Klosterkirche darstellen, so ist die Erhebung der früheren
Pfarreien des Wadgasser Raumes zur Pfarrei Sankt Wolfram Wadgassen lebendiger
Ausdruck für einen neuen und zukunftsgerichteten Zusammenschluss.
Dieser fußt auf der Gemeinschaft aller Pfarrangehörigen, aber auch auf den
historischen Wurzeln der klösterlichen Geschichte und der Geschichte der
einzelnen Patrozinien der früheren Pfarreien im Bisttal. Mit Sankt Wolfram als
dem Schutzherrn der neuen Pfarrei ist diese nicht auf Sand gebaut, sondern
stellt sich auf den festen Grund der jahrhundertealten spirituellen Verbindung
der Menschen im Bisttal mit Gott und der frohen Botschaft des Glaubens.
Heiliger Wolfram, beschütze und beschirme gemeinsam mit der Heiligen Maria die
Menschen der neu erhobenen Pfarrei Sankt Wolfram Wadgassen.
Sankt-Wolfram-Lied
Gewidmet der Pfarrei Sankt Wolfram
Wadgassen
und dem Heiligen Wolfram, dem ersten Abt
der ehemaligen Prämonstratenserabtei Wadgassen
In wildes Land an Wald und Fluss
Kamst WOLFRAM mit Gefährten DU:
Zu stiften gutes Streben, Heil,
Trost auf allen Lebenswegen,
Den Menschen großen Segen!
REFRAIN
Beschütz uns Wadegotia
MARIA, Gottesmutter fein,
Behüt uns und SANKT WOLFRAM, DU
Vertreib all‘ Not, Gefahren, Pein,
Hab Acht auf alle, die sind Dein,
Hilf der gesamten Menschenschar
Gib Segen, Schutz uns immerdar!
Strophe 2
Du WOLFRAM, bautest Kirche, Land,
als strahlend Klosterunterpfand,
Wirktest im Kloster und im Tal,
Heil‘gem Born und Hospital,
Gabst Hilf‘ den Siechen, Kranken.
Strophe 3
Mit Klostergründung heil’gem Tun
Bracht uns Sankt WOLFRAM Ehre, Ruhm
Den Menschen Segen, Zuversicht,
Sel'ge Güte, Menschenblüte,
mit weithin hellen Taten!
Tonsatz: Dekanats-Cantor Jonas Mayer
Weise: Rt. Patrik H. Feltes gen. Veltz
Gegeben am Tage des Heiligen Wolfram von Wadgassen, dem 25. Jänner A2023D
Nachruf
Die
Kirchengemeinde St. Wolfram Wadgassen mit ihrem Pfarrbezirk Hl. Schutzengel
Schaffhausen trauert um ihren Verstorbenen
Diakon
i. R. Rainer Meyer
Ein Jahr
nach seinem 40jährigen Diakonatsjubiläum mussten wir ihn im Alter von 81
Jahren verabschieden.
Sein
pastorales Wirken in den damaligen Pfarrgemeinden Hl. Schutzengel
Schaffhausen, St. Antonius Werbeln und Herz-Jesu Hostenbach und später in
der ganzen Pfarreiengemeinschaft Wadgassen war geprägt durch sein
zuverlässiges und menschennahes Wesen. In den vielfältigen liturgischen
Diensten begleitete er junge Paare bei ihrer Eheschließung, Eltern bei der
Taufe ihrer Kinder und die trauernden Angehörigen bei der Abschiednahme
ihrer Verstorbenen. Dabei hinterließ er bei vielen Familien Spuren des
Trostes, der Zuversicht als auch der Freude. Manche können sich noch heute
an Situationen und Worte erinnern, der er bei diesen Begegnungen den
Menschen mit auf den Weg gegeben hat. Seine offene, herzliche, gradlinige
und zum Ziel führende Art wird vielen von uns in Erinnerung bleiben.
Neben
seinen liturgischen Diensten lagen ihm die Sorgen und Nöte der
Pfarrangehörigen besonders am Herzen. Seit seiner Diakonenweihe am 29.
November 1981 baute er mit vielen Ehrenamtlichen die Caritaskreise auf und
begleitete sie. Als Vorsitzender des Caritasausschusses setzte er Zeichen
der Mitsorge, des Helfens und Beistandes. In fast allen Sitzungen der
Pfarrgemeinderäte nahm er sehr pflichtbewusst teil, brachte sich konstruktiv
ein und gestaltete das pfarrliche Leben aktiv mit. Nicht vergessen möchte
ich seine Präsenz bei all den unzähligen Veranstaltungen unserer
Pfarrgemeinden und unserer Orte. Ob beim Elisabethverein, den Messdienern,
der KAB, den kulturtragenden Vereinen und Gruppen unserer Orte – wenn es
seine Zeit zuließ war er da, teilte die Freude der Anwesenden und
wertschätzte durch sein Dasein das Engagement der Veranstalter.
Für all
seine großen und kleinen Dienste an den Menschen und in den Pfarrgemeinden
und Orten möchte ich ihm von Herzen danken und ihn im Gebet Gott selbst
empfehlen.
Unsere
Anteilnahme gilt seiner ganzen Familie und besonders seiner Ehefrau, die
seinen Dienst immer mitgetragen und gestützt hat.
Für die
Pfarrgemeinde St. Wolfram
Peter Leick Ruth Beck, Vorsitzende des
Pfarrer
Pfarrgemeinderates
Kath. Jugend Hostenbach:
Rückblick Weihnachtsbaum-Aktion
Am 14. Januar haben wir in den Ortsteilen Hostenbach,
Schaffhausen und Wadgassen im Rahmen unser Weihnachtsbaum-Aktion über 200
Bäume eingesammelt. Wir bedanken uns recht herzlich für die zahlreichen
Anmeldungen und Spenden!
Ein großer Dank geht auch an die WUD Entsorgung & Recycling GmbH, die uns
einen riesigen Container zur Entsorgung der eingesammelten Bäume zur Verfügung
gestellt haben!
Nikolausaktion in unseren
Pfarrbezirken -
Ein großer Dank geht an die Mitglieder der Kath.
Jugend Hostenbach, an den Club Forum 66 Differten sowie an die Kath. Jugend
Wadgassen für die Organisation und Durchführung der letzten Nikolausaktion.
Von Mangel an Nikoläusen samt Teams konnte hier keine Rede sein:
In Hostenbach wurden 60 Familien besucht, in Wadgassen 43 Familien und in
Differten 25 Familien besucht.
Die gesammelten Spenden dienen unter anderem zur Durchführung von Aktionen der
Kinder- und Jugendarbeit, für verschiedene soziale Projekte und in Wadgassen
der Aktion Sternenregen sowie einer Tierschutzorganisation zugeführt.
Vielen Dank an alle für diesen engagierten Einsatz, mit dem sicherlich viele
Kinderaugen zum Strahlen gebracht wurden.
40 Jahre Ehrenamt
Am 18. Dezember 2022 wurde die ehemalige
und langjährige Vorsitzende des früheren Pfarrgemeinderates Schaffhausen,
Pfarreienrates Wadgassen, sowie langjähriges Mitglied des Dekanatsrates, Frau
Ursula Gorius, für 40 Jahre Ehrenamt eindrucksvoll geehrt.
Neben ihrem Engagement in den Gremien war sie aktive Lektorin und
Kommunionhelferin. Regelmäßig besuchte sie alte und kranke Menschen von
Schaffhausen zur Hauskommunion.
Pastor Leick gratulierte und dankte ihr für ihr großartiges und unermüdliches
Engagement im Dienst für die Pfarrei und weit darüber hinaus.
Ihr Einsatz wurde wertschätzend durch die Urkunde und die Medaille des
Bischofs zum Ausdruck gebracht.
Wir wünschen Frau Gorius für die weitere Zukunft Glück, Gesundheit,
Zufriedenheit und Gottes Segen.
Friedenslicht 2022: „Frieden
beginnt mit dir“
Am Wochenende des 4. Advents haben uns die Pfadfinder aus
Schaffhausen, von denen viele auch als Messdiener in unserer Pfarrei aktiv
sind, das Friedenslicht aus Bethlehem in die Pfarrei St. Wolfram Wadgassen
gebracht. Im Anschluss an die feierliche Vorabendmesse in der Kirche Herz Jesu
Hostenbach wurde das Licht an die Gottesdienstbesucher und in die anderen
Kirchen unserer Pfarrei verteilt.
Auch bei der deutsch-ukrainischen Christmette an Heilig Abend in Schaffhausen
spielte das Friedenslicht eine zentrale Rolle, das die Pfadfinder unseren
ukrainischen Mitbürgerinnen und Mitbürgerin als Zeichen des Friedens für ihre
Heimat übergeben haben.
Wir danken ganz herzlich den Pfadfindern, die uns jedes Jahr mit der Abholung
und dem Bringen des Friedenslichtes beglücken. Als Botschafter des Friedens
reist das Licht durch viele Länder und soll die Menschen daran erinnern, wie
wichtig es ist, den Frieden untereinander zu sichern und zu bewahren. Gerade
in unserer heutigen Zeit ist eine solche Friedensbotschaft wichtiger als
jemals zuvor
Rückblick Weihnachten 2022
In den letzten drei Jahren sind
unsere Kinder und Jugendlichen als Messdienergemeinschaft über die Grenzen der
einzelnen Orte mit vielen neu geknüpften Freundschaften zusammengewachsen. Und
jedes Wochenende machen unsere Messdienerinnen und Messdiener die Heilige
Messe mit dem Gaben-, Leuchter- und Weihrauchdienst zu einem besonderen
Erlebnis für alle Gottesdienstbesucher.
Auch an Weihnachten waren unsere Messdienerinnen und Messdiener wieder
tatkräftig im Einsatz und haben teilweise in mehreren Gottesdiensten gedient
und zusätzlich bei den Kinderkrippenfeiern mitgewirkt.
Wir Messdienerinnen und Messdiener aus unserer Pfarrei St. Wolfram
Wadgassen wünschen allen einen guten Start ins neue Jahr 2023!
Liebe Ehejubilare!
Unsere Pfarrei St. Wolfram Wadgassen
freut sich mit Ihnen über Ihre Treue zueinander, die Sie über viele Jahre der
Ehe in Höhen und Tiefen bewiesen haben. Gleichzeitig ist ein bevorstehendes
Ehejubiläum immer auch ein Anlass, Gott zu danken für das Gute, das Sie durch
ihn erfahren durften und für das Gute, das Sie einander schenken und als
Ehepaar in Kirche und Gesellschaft wirken konnten. Da aus den uns vorliegenden
Daten im Pfarrbüro oft keine ausreichenden Informationen zum aktuellen Status
Ihrer Ehe vorliegen, möchten wir Sie zum Beginn des Jahres einladen, uns Ihr
Ehejubiläum mitzuteilen, um ein Gratulationsschreiben des Bischofs zustellen
zu können und/oder einen persönlichen Besuch bzw. einen Gottesdienst planen zu
können.
Sie können uns dies gerne per Mail an (pfarramt@st-wolfram-wadgassen.de)
oder telefonisch über (06834-943056) melden.
Rückblick Sternsinger-Aktion
2023: „Kinder stärken, Kinder schützen“
Über 90 engagierte Kinder und Jugendliche sind Anfang Januar
durch unsere Orte gezogen und haben als Sternsinger den Segen Gottes für das
neue Jahr 2023 gebracht. Zum ersten Mal seit zwei Jahren konnte die Aktion
wieder im normalen Rahmen durchgeführt und an den Häusern geklingelt werden,
was während der Corona-Pandemie leider nicht möglich war. Viele Menschen
öffneten sehr erfreut die Türen und nahmen den Segensaufkleber von unseren
Sternsingern entgegen. Besonders gefreut haben sich auch die Bewohnerinnen und
Bewohner unserer Seniorenheime in Hostenbach und Schaffhausen, die mit
negativem Test und Maske ebenfalls wieder besucht werden konnten.
Und das Spendenergebnis der Haussammlungen kann sich in diesem Jahr echt sehen
lassen: Insgesamt danken wir allen Spendern für rund 20.000 €, die dem
diesjährigen Sternsinger-Projekt des Kindermissionswerks „Kinder stärken,
Kinder schützen - In Indonesien und weltweit“ zu Gute kommen, welches sich für
die Rechte von Kindern in dem südostasiatisches Land, aber auch an anderen
Orten der Welt einsetzt.
Die Spendenergebnisse aufgeteilt nach unseren Ortschaften:
Schaffhausen: 5.600 €
Differten: 4.476 €
Wadgassen: 3.663 €
Hostenbach: 3.412 €
Friedrichweiler: 2.667 €
Werbeln: das genaue Ergebnis steht noch nicht fest.
Herzlichen Dank unseren Messdienerinnen und Messdiener, unseren
Erstkommunionkinder und allen anderen, die sich als Könige bei der Aktion
beteiligt haben, ebenso auch ihren Eltern und Betreuern, die sie durch unsere
Orte begleitet haben. Auch unserem Kooperator Andre Kardas sei für den
zentralen Aussendungsgottesdienst am 6. Januar in Hostenbach Dank gesagt, den
er in Vertretung für Pastor Peter Leick hielt.
Unsere Sternsinger wieder zu Gast in Saarlouis
Am Samstag, 21.01.2023, haben die Sternsinger nochmal eine gute Tat
vollbracht und wie im Vorjahr auf Einladung die AWO Sonnenresidenz Saarlouis
besucht. Unsere Messdiener Lisa und Laurin aus Wadgassen sowie Jule und Noah
aus Friedrichweiler konnten so den Bewohnerinnen und Bewohnern dort den Segen
für das neue Jahr bringen und dabei in viele erfreute Gesichter blicken.
Sie haben keinen Segensaufkleber und Spendenumschlag erhalten?
Trotz der zahlreichen Sternsinger in der gesamten Pfarrei ist es leider
kaum möglich, all unsere Straßen abzudecken. Daher können Sie Gottes Segen für
das neue Jahr gegen eine Spende in unseren Kirchen oder auf dem Pfarrbüro in
Hostenbach abholen. Im Ortsteil Wadgassen liegen Spendenumschläge mit dem
Segen auch in der Abtei-Apotheke sowie der Mathilden-Apotheke aus, im Ortsteil
Hostenbach bei Möbel Schommer. Wir bitten Sie um Verständnis.
So wirkt die Sternsingeraktion
Die Aktion Dreikönigssingen 2023 bringt den Sternsingern nahe, dass Kinder
überall auf der Welt ein Recht auf Schutz haben – im Beispielland Indonesien
genauso wie in Deutschland. Und sie macht deutlich, dass es Aufgabe der
Erwachsenen ist, dieses Kinderrecht einzufordern und zu gewährleisten. Die
Aktion zeigt, wie die Sternsinger mit ihrem Engagement dazu beitragen, den
Kinderschutz und die Kinderrechte weltweit zu fördern und auch in Deutschland
auf dieses wichtige Thema aufmerksam zu machen.
Lebensmittelspenden St. Martin
Der Pfarrgemeinderat St. Wolfram Wadgassen und das Schutzengelteam
Schaffhausen sagen allen Spenderinnen und Spendern von Lebens- und
Verbrauchsartikeln sowie Geldspenden herzlich „Danke“.
Die St. Martins-Aktion "Wir wollen teilen" hat in allen Pfarrbezirken großen
Anklang gefunden. Die Bereitschaft zu helfen war hervorragend. Die Übergabe
der Spenden erfolgte am 7.12.2022 an Herrn Paulus vom Lebensmittelkorb der
Caritas in Bous. Anwesend waren auch Mitglieder des Pfarrgemeinderates und des
Schutzengelteams.
An alle Spenderinnen und Spender nochmal ein riesengroßes DANKESCHÖN.
Spenden auf das Konto der
Kirchengemeinde St. Wolfram
Sie können uns gerne mit einer Spende unterstützen. Bitte
geben Sie hierzu unbedingt den Verwendungszweck an (z. B. Seelsorge, Unterhalt
Kirche „X“, Renovierung Kirche „Y“).
Bitte spenden Sie auf folgendes Konto:
Kirchengemeinde Wadgassen,
KSK Saarlouis IBAN: DE58 5935 0110 0370 0178 99
Herzlichen Dank im Voraus.
„Baustellen“- Handlungsbedarf
Hostenbach
Leider haben wir in unseren Orten viele „Baustellen“. Hierzu zählt der
Glockenturm der Kirche Herz-Jesu Hostenbach. Er ist zurzeit stillgelegt, da
der Glockenstuhl beim Läuten schwankt. Dieser Umstand kann im schlimmsten Fall
zu einem Herausbrechen der gesamten Aufhängung führen. Ebenso wurde
festgestellt, dass der Sanierungsputz, der vor 40 Jahren im Rahmen der
Betonsanierung aufgetragen wurde, abbröckelt. Es steht sehr schlecht um
unseren Turm. Eine Sanierung wird geprüft. Sie muss allerdings wirtschaftlich
vertretbar sein. Über weitere Schritte halte ich Sie auf dem Laufenden.
Schaffhausen
Die Errichtung des Seniorenpflegeheims in Schaffhausen (Pfarrheim,
Kindergarten, Pfarrhaus) verfolgen wir mit dem Investor weiter. In den
vergangenen Monaten gab es einige Fragen mit allen Beteiligten zu klären. Auch
hier sind wir auf einem guten Weg. Offene Fragen und Abstimmungsmodalitäten
wurden bzw. sind in Klärung. Wir hoffen, dass es dann bald mit der Umsetzung
des Projektes weiter gehen kann.
Differten
Eine große Baustelle ist ebenfalls die Dachsanierung des Kirchendaches
Differten. Hier mussten wir einen herben Rückschlag hinnehmen. Unser Antrag um
Bezuschussung durch den Denkmalfond des Bundes wurde zum zweiten Mal in Folge
durch den Diözesanverwaltungsrat des Bistums Trier gestoppt. Die
Finanzierungssituation ist sehr komplex, da es hierbei um 1,1 Mio. € geht. Der
Zuschussantrag, den wir in Berlin stellen wollten, dient der Mitfinanzierung
der Eigenmittel. Bisher haben wir für die Dachsanierung ca 170.000 €
angespart. Der Denkmalfond des Bundes hat in den letzten drei Jahren das
Saarland großzügig in den denkmalpflegerischen Sanierungen unterstützt. So hat
eine Kirchengemeinde in unserem Landkreis Saarlouis aus diesem 900.000 €
Fördergelder erhalten (laut SZ 29.11.2022). Leider wurden unsere Anträge im
Vorfeld nicht weitergeleitet. Ich bin aber zuversichtlich, dass es uns
gelingen wird, eine Lösung zu finden.
Katholische Frauengemeinschaft
Maria Heimsuchung Wadgassen
Rückblick auf unsere Adventsfeier
Am 5. Dezember 2022 fand die Adventsfeier der Katholischen Frauengemeinschaft
im Pfarrheim statt. Sie wurde mit einem Gottesdienst eröffnet. Anschließend
blieben viele BesucherInnen zum leckeren Frühstück. Auch Glühwein, Plätzchen
und Kuchen durften hier nicht fehlen. Danach ging es zum gemütlichen
Beisammensein über, mit adventlichen Geschichten und Gedichten, die zum
Erinnern, Besinnen und Nachdenken einluden. Abgerundet wurde die Stimmung
musikalisch mit Adventsliedern, die von Christiane Becker am Klavier
vorgetragen wurden. Als Höhepunkt der Feier erschien sogar der Heilige
Nikolaus. Er lobte die Frauen für ihr soziales Engagement und die treuen
BesucherInnen für ihre Spendenfreudigkeit. Selbstverständlich hatte er für
jeden Gast ein kleines Geschenk dabei. Zum Dank für sein Erscheinen wurde der
Heilige Mann mit einem Ständchen verabschiedet. So endete die erste
Adventsfeier nach der Corona-Pause mit gelungenen und wertvollen Begegnungen.
Der Vorstand bedankt sich erneut für Ihr Kommen.
Bücherei Wadgassen
Öffnungszeiten: montags von 15:00 - 17:30 Uhr.
Sie finden die Bücherei im Pfarrhaus. Die Bücherei ist während der
Öffnungszeiten unter der Tel. Nr. 409187 zu erreichen.
Bücherei Differten
14-täglich dienstags von 16:00 - 18:30 Uhr in der Bücherei im Kath.
Vereinshaus (2. Etage)
24.01., 7.2., 26.2., 14.3., 28.3., 18.4. (im April nur ein Termin), 2.5.,
16.5., 6.6., 20.6.
3. Spendenaufruf der
Ukraine-Saarland-Berlin e.V.
Geldspenden dienen zur unkomplizierten Unterstützung vor Ort in der Ukraine,
damit die Menschen damit versorgt werden können, was sie momentan am nötigsten
brauchen! Geldspenden können getätigt werden auf das nachfolgend angegebene
Konto
Ukraine-Saarland-Berlin e. V.
Bei der KSK Saarlouis
IBAN DE90 5935 0110 0370 0829 92
Differten |
|
Rosenkranz in
der Marienkapelle |
sonntags um
15:00 Uhr |
Kath.
Bücherei |
14-täglich dienstags von
16:00 - 18:30 Uhr in der Bücherei im Kath. Vereinshaus (2. Etage)
|
Pfarrgemeinde St. Wolfram Wadgassen - Pfarrbezirk
Werbeln - Ukraine-Hilfe
Auch in Werbeln kann die Ukraine-Hilfe unterstützt werden.
Geldspenden können in der Spendenbox im „Werbelner Dorflädchen“ abgeben
werden.
Sachspenden vor und nach den üblichen Messezeiten in der Pfarrkirche St.
Antonius Werbeln.
Vielen Dank
im Voraus.
QR-Code oder klicken:

Internetadresse unserer APP:
https://kath-gemeinden-wadgassen.zur.app/Neues
Bürozeiten:
Bitte halten Sie Abstand und tragen Sie Mundschutz.
Montag: 10-12 Uhr
Dienstag: geschlossen
Mittwoch: 10-12 Uhr
Donnerstag: 14:30-17:30 Uhr
Freitag: 10-12 Uhr
Gottesdienstbesuch - Sicherheitshinweis
Bitte nehmen Sie Abstand von einem Gottesdienstbesuch, wenn
Sie sich krank fühlen oder Krankheitssymptome haben.
Es gibt derzeit keinen Ausschluss bestimmter Personengruppen (Risikogruppen)
von der Mitfeier der Gottesdienste. Personen, die einer Risikogruppe
angehören, wird dennoch dringend geraten, die Entscheidung zu einer Teilnahme
sorgfältig abzuwägen.
Hauskommunion
Die Hauskommunion wird von den Kommunionspendern persönlich vereinbart.
Sie wird in den ersten 14 Tagen des Monats erfolgen.
Besuch zur Hauskommunion
Wenn Sie wegen Krankheit oder altersbedingter Beschwerden einige Zeit oder
überhaupt nicht mehr in der Lage sind an einer heiligen Messe teilzunehmen,
haben Sie die Möglichkeit das Sakrament der Eucharistie dennoch zu empfangen.
Unsere Priester, unser Diakon und unsere Gemeindereferentin oder ein vom
Bischof beauftragter Kommunionhelfer bringen Ihnen die Kommunion.
Ein Kranker, der zu Hause die heilige Kommunion empfängt, soll spüren, dass er
zur Glaubensgemeinschaft dazugehört. Es wäre schön, wenn der Tisch mit einem
weißen Tuch und mit Kerzen, Kreuz und Blumen geschmückt würde. Teilnehmende
Angehörige und Mitbewohner sind herzlich zur Mitfeier eingeladen.
Einmal im Monat bieten wir die Hauskommunion an, bitte melden Sie sich vorab
in unserem Zentralbüro an. Wir nehmen Sie in unsere Liste auf. Sie werden
telefonisch über den Besuchstermin informiert.
Beichte - Beichtgespräche
In der Pfarrkirche St. Ludwig in
Saarlouis besteht jeden Samstag um 10 Uhr die Gelegenheit zur Beichte.
Priester unterschiedlicher Pfarreiengemeinschaften übernehmen den Dienst im
Beichtzentrum St. Ludwig.
Es besteht ebenfalls die Möglichkeit mit Pastor Leick oder Pastor Kardas einen
Beichttermin in einer unserer Kirchen zu vereinbaren.
Zum persönlichen Gebet steht allen
Gläubigen die Filialkirche St. Franziskus Friedrichweiler tagsüber zur
Verfügung, ansonsten stehen die Kapellen in Werbeln und Differten zum
Gebet offen.
Gebetsvorschläge zum persönlichen Gebet zu Hause finden Sie in den
geöffneten Kirchen. Gleichzeitig verweisen wir auf die Gottesdienste in den
Medien (Radio, Fernsehen, u. a. Domradio).
Wallfahrten 2023 - Israel
Pilgerfahrt Bistum Trier 2023 in Heilige Land
Für den Zeitraum vom 5. bis 13. Mai 2023 ist eine Bistumswallfahrt ins
Heilige Land vorgesehen. Herr Weihbischof Jörg Michael Peters möchte diese
Pilgerreise begleiten. Der Preis pro Person im Doppelzimmer mit Halbpension
beträgt ca. 2.500 €, im Einzelzimmer mit Halbpension ca. 3.000 €.
Sollten Sie an dieser Wallfahrt interessiert sein, melden Sie sich bitte
umgehend (spätestens bis 21. Oktober 2022) beim Bischöflichen Generalvikariat,
ZB 1.1- Pastorale Grundaufgaben, Pilgerfahrten Bistum Trier, Doris Fass, Tel.:
0651/7105-592, E-Mail:
pilgerfahrten6bgv-trier.de
Zurück
|