Pinnwand - Aktuelle Informationen
aus unserer Pfarrgemeinde
Hinweis:
Veröffentlichungen auf dieser
Internetseite können dem
Webmaster
jederzeit zugestellt werden, der sie dann umgehend übernimmt.
Redaktionsschluss für den
nächsten Pfarrbrief (Nr. 03/2021 - 27.02.2021-09.05.2021):
Montag, 08. März 2021
Infos Erstkommunion - Erstkommunionfeier Schaffhausen
Der Termin für die Erstkommunionfeier für die
Kommunionkinder aus Schaffhausen wurde vom 08.05.2021 auf den 04.09.2021,
10:00 Uhr verschoben.
Weggottesdienste der Kommunionkinder
Liebe Leserinnen
und Leser!
In den letzten Wochen dreht und drehte sich alles um die . . .,, Sie wissen
bestimmt was gemeint ist. Viele sagen, sie können es nicht mehr hören. Auch
ständig immer das Gleiche. Gebetsmühlenartig werden die Zahlen genannt, zur
Vorsicht aufgerufen und immer wieder unsere Geduld als auch Ausdauer
beschworen. Manche sind von den vielen Nachrichten und Ereignissen müde
geworden und fragen sich, wann all das ein Ende hat. Niemand kann uns das
leider sagen. Wir müssen ausharren, abwarten ...
Mit dem Aschermittwoch ist uns die Tür zur österlichen Bußzeit geöffnet wo-den.
40 Tage bereiten wir uns auf das höchste Fest des Jahres – Ostern – vor. Diese
Zeit will uns Gläubige einladen auf unser Leben zu schauen. Was ist für mich
wichtig, wo finde ich Halt, stärkt mich mein Glaube, kann ich mich in ihm, dem
Glauben, festmachen? Fragen, die jeder von uns für sich persönlich beantworten
mag.
Die biblischen Lesungen der Fastensonntage laden dazu ein und wollen
Hilfestellungen geben. Gerade in unserer jetzigen Situation sind diese für
viele wichtig. Wie oft erleben wir das Gegenteil. Durch Diagnosen,
Enttäuschungen, Skandale, beruflichen Stillstand oder durch den Tod von lieben
Menschen werden wir aus dem Alltag herausgerissen. Viele machen solche
Erfahrungen, wenn eine Hiobsbotschaft der anderen folgt. Hört es denn nicht
irgendwann auf? Wie oft stellt sich diese Frage. Hiob, der Leidende, dem alles
genommen wurde ruft seinen Freunden und Spöttern in auswegloser Situation zu:
„Doch ich, ich weiß, mein Erlöser lebt, als letzter erhebt er sich über dem
Staub.“ (Ijob 19,25) Drückt sich in einem solchen Ruf auch unsere Sehnsucht
nach Heil und Erlösung aus? Ich denke schon. Gerade in den letzten Wochen und
Monaten erlebten und erleben viele von uns diesen Schmerz der Hilflosigkeit
und Ohnmacht angesichts der Situationen in die wir hineingeworfen werden.
Die Fastenzeit lenkt unseren Blick auf die letzten Tage und Stunden im Leben
Jesu. Uns wird der „Gottessohn“ als Gestoßener, Verratener, Verlassener,
Geschlagener, Gebeugter und Gedemütigter gezeigt. Dramatisch werden die
letzten Stunden Jesu in den Evangelien nachgezeichnet. Selbst ER erfährt seine
Ohnmacht, Hilflosigkeit und die Gottverlassenheit am Kreuz. Sie gipfelt in
SEINEM Schrei: „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen.“ (Mt
27,46) Wie viele mögen oft in einen ähnlichen Ruf einstimmen? Kann all das,
was wir in der Karwoche und an den österlichen Tagen bedacht und gefeiert
haben für uns mutmachend sein? Davon bin ich überzeugt. Gott selbst gibt sich
durch und mit Jesu in diese gebrochene Welt und Zeit. Er selbst verneint das
Leid, die Not und auch den Tod nicht. Er nimmt all das selbst auf sich, um uns
nahe zu sein, unser Schicksal bis zum letzten Atemzug zu teilen. Damit ist er
mit uns, nicht weit weg, sondern hier und jetzt da. All das Leid wird durch
seine Auferstehung zu Gott selbst erhoben. Dieses Geheimnis, dieses
gottgewirkte Tun feiern wir an Ostern. Dieser Trost, diese Hoffnung, diese
Zuversicht und mein fester Glaube lassen mich diese Zeit bestehen.
Hier noch einige
Informationen:
Erstkommunionvorbereitung
2021: Durch die Einschränkungen der letzten Wochen mussten wir die
Vorbereitung unserer Kinder aussetzen. In der Fastenzeit läuft sie wieder an.
Unsere Eltern werden über die Termine informiert und auf dem neusten Stand
gehalten. Haben sie bitte Verständnis, wenn sich kurzfristig Änderungen
ergeben. Unsere Termine zur Feier der Erstkommunion haben sich durch die
besondere Situation verschoben. Im Folgenden sind die Erstkommunionfeiern an
folgenden Tagen geplant:
Samstag, 12.06.2021, Pfarrkirche Hostenbach, für die
Kommunionkinder der Schule Hostenbach
Sonntag, 13.06.2021, Pfarrkirche Differten, für die
Kommunionkinder der Differten (mit Friedrichweiler und und Werbeln)
Sonntag, 20.06.2021, Pfarrkirche Hostenbach, für die
Kommunionkinder der Schule Wadgassen
Samstag, 04.09.2021, Pfarrkirche Schaffhausen, für die
Kommunionkinder der Schule Schaffhausen
Firmung 2021: Auch in diesem Jahr ist die Firmung unserer Jugendlichen
geplant. Der Termin steht noch nicht fest, da er mit Weihbischof Robert Brahm
abgesprochen wird. Geplant ist die Firmung im November/Dezember 2021. Sobald
weitere Informationen vorliegen werden sie bekannt gegeben.
Haus- und Wohnungseinsegnungen: In den letzten Wochen bin ich auf
Wohnungs- und Hauseinsegnungen angesprochen worden. Im Lukasevangelium heißt
es: „Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als Erstes: Friede diesem Haus!“ (Lk
10,5) - Dieser Friede wird bei der Segnung auf die Bewohner des Hauses
herabgerufen. Gerade das Zuhause ist doch ein besonderer Rückzugsort, wo wir
uns wohl und geborgen fühlen. Termine zur Haus- oder Wohnungseinsegnung können
sie im Pfarrbüro vereinbaren. Eine besondere Vorbereitung zu Hause ist nicht
erforderlich. Wir bringen alles mit. Nicht selten werden in diesem Rahmen auch
Andachtsgegenstände (Kreuz, Heiligenfigur etc.) gesegnet. Auch diese können
sie bereithalten.
Im Namen des gesamten pastoralen Teams wünsche ich Ihnen eine gute Zeit,
Gesundheit und Gottes Segen,
Pfarrer Peter Leick
Hirtenbrief zur österlichen Bußzeit 2021
(PDF - hier klicken)
Teilen zur
Fastenzeit:
Ihre Spende ist wichtiger denn je
Lockdown, Impfplan, Homeoffice, alles
auf Abstand: Corona hat unser Leben fest im Griff. Und doch ist sie jetzt da,
die Fastenzeit. Innehalten ist nicht abgesagt! Schauen wir in Dankbarkeit auf
alles, womit wir gesegnet sind. Und schauen wir voll Anteilnahme dorthin, wo
Armut, Not und Unrecht die Menschen zusätzlich zur Pandemie furchtbar treffen.
MISEREOR steht diesen Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika zur Seite.
Ihre Fastenspende zur Kollekte am fünften Fastensonntag ist ein
Grundpfeiler der wichtigen Arbeit, die das Hilfswerk leistet. Vor dem
Hintergrund von Hunger, Naturkatastrophen, Konflikten und COVID-19 braucht
MISEREOR Ihre Unterstützung in diesem Jahr ganz besonders. Auch, wenn Sie
nicht in den Gottesdienst kommen können: Es geht! Anders.
So kommt Ihre Fastenspende bei MISEREOR an:
• Sie können online spenden unter www.misereor.de/spenden.
• Überweisen Sie Ihre Spende: IBAN DE75 3706 0193 0000 1010 10
BIC GENODED1PAX, Pax-Bank.
• Nutzen Sie die Spendentüte, die Sie in Ihrem Briefkasten gefunden haben und
geben Sie diese im Pfarrbüro ab.
Herzlichen Dank für Ihre Solidarität mit unseren Nächsten – hier und überall
auf der Welt!
Wadgasser Kreuzweg
Der Kulturhistoriker Patrik Feltes hat ein Kreuzwegbüchlein
herausgegeben. Zu jeder der 14 Stationen in der Wadgasser Pfarrkirche Maria
Heimsuchung gibt es ein Foto und einen Text auf Moselfränkisch. Das Buch ist
zu einer Spende von acht Euro beim Zentralbüro der Pfarreiengemeinschaft
Wadgassen erhältlich.
Das Buch enthält außerdem interessante kulturhistorische Beiträge zur
Passionssymbolik und ihrer vorhandenen Beispiele in der Pfarrkirche Maria
Heimsuchung.
Freunde der Wadgasser Mundart können die Kreuzwegbilder und -Texte im
Internet unter ‚kreuzweg.geheichnis.de‘
ansehen, lesen und anhören.
Neues Anmeldeverfahren für
unsere Gottesdienste ab sofort über neue Verlinkung bzw. QR-Code möglich
Wenn man den untenstehenden Link über Smartphone, Tablet oder PC aufruft,
gelangt man in die Anmeldemaske für die Gottesdienstbesucher. Sie wählen
einfach die gewünschte Kirche. Im weiteren Verlauf können Sie sich dann für
die angezeigten Gottesdienste direkt anmelden.
Bitte beachten Sie, dass Sie
nur eine Bestätigung per E-Mail erhalten, wenn Sie das Feld "E-Mail" in
der Anmeldemaske ausgefüllt haben.
QR-Code oder klicken:

Anmeldungen zur Teilnahme an den veröffentlichten Wochenendgottesdiensten können telefonisch, per APP oder E-Mail
bis donnerstags, 17:30 Uhr im Zentralbüro abgegeben werden.
Bürozeiten:
Bitte halten Sie Abstand und tragen Sie Mundschutz.
Montag: 10-12 Uhr
Dienstag: geschlossen
Mittwoch: 10-12 Uhr
Donnerstag: 14:30-17:30 Uhr
Freitag: 10-12 Uhr
Gottesdienstbesuch - Sicherheitshinweis
Bitte nehmen Sie Abstand von einem Gottesdienstbesuch, wenn Sie sich krank
fühlen oder Krankheitssymptome haben.
Es gibt derzeit keinen Ausschluss bestimmter Personengruppen (Risikogruppen)
von der Mitfeier der Gottesdienste. Personen, die einer Risikogruppe
angehören, wird dennoch dringend geraten, die Entscheidung zu einer Teilnahme
sorgfältig abzuwägen.
Kurzfristig Änderungen möglich
Aufgrund der aktuellen Situatiobn kann es kurzfristig zu Änderungen
kommen. Diese werden über unsere APP, die Homepage oder die sozialen Medien
bekannt gegeben.
Handhabung
Trauergottesdienste und Sterbeämter
Die Seelsorger unserer Pfarreiengemeinschaft möchten weiterhin trauernden
Angehörigen zur Seite stehen und Ihnen ein Angebot im Rahmen des
Schutzkonzeptes des Bistums Trier machen.
In all unseren Kirchen sind sowohl Trauerfeiern als auch Sterbeämter nach den
entsprechenden Schutz- und Hygienevorschriften möglich. Diese Richtlinien sind
mit dem Bistum Trier und der Landesregierung des Saarlandes abgesprochen.
Die Teilnehmerzahlen für die Kirchen sind – entsprechend der zur Verfügung
stehenden Plätze – begrenzt. Wir bitten im Trauerfall, um Vorlage von
Teilnehmerlisten mit Anschrift und Telefonnummer, um einen guten Ablauf zu
gewährleisten. Für den Gottesdienst empfehlen wir, ein eigenes Gebetbuch
mitzubringen.
Sinnvoll ist es Bekannte oder Freunde zu bitten, beim Empfangsdienst in der
Kirche mitzuhelfen. Damit ist ein schnelleres Finden der Plätze gewährleistet.
Zur besseren Koordination sagen Sie bitte rechtzeitig im Zentralbüro Bescheid,
wer sich zur Verfügung stellen kann. Des Weiteren bitten wir darum mindestens
10 Minuten vor dem Gottesdienst in der Kirche zu sein, um pünktlich zu
beginnen.
Für die Beisetzung auf den Friedhöfen unserer Gemeinde Wadgassen gelten die
Bestimmungen des Ordnungsamtes, die Ihnen das Beerdigungsinstitut mitteilt.
Ihr Pastor Peter Leick
Hauskommunion
Die Hauskommunion wird von den Kommunionspendern persönlich vereinbart.
Sie wird in den ersten 14 Tagen des Monats erfolgen.
Besuch zur Hauskommunion
Wenn Sie wegen Krankheit oder altersbedingter Beschwerden einige Zeit oder
überhaupt nicht mehr in der Lage sind an einer heiligen Messe teilzunehmen,
haben Sie die Möglichkeit das Sakrament der Eucharistie dennoch zu empfangen.
Unsere Priester, unser Diakon und unsere Gemeindereferentin oder ein vom
Bischof beauftragter Kommunionhelfer bringen Ihnen die Kommunion.
Ein Kranker, der zu Hause die heilige Kommunion empfängt, soll spüren, dass er
zur Glaubensgemeinschaft dazugehört. Es wäre schön, wenn der Tisch mit einem
weißen Tuch und mit Kerzen, Kreuz und Blumen geschmückt würde. Teilnehmende
Angehörige und Mitbewohner sind herzlich zur Mitfeier eingeladen.
Einmal im Monat bieten wir die Hauskommunion an, bitte melden Sie sich vorab
in unserem Zentralbüro an. Wir nehmen Sie in unsere Liste auf. Sie werden
telefonisch über den Besuchstermin informiert.
Beichte - Beichtgespräche
Beichtgespräche können in unserer Pfarreiengemeinschaft nach
Absprache mit Pastor Leick oder Pastor Kardas vereinbart werden. Zusätzlich
bestehen Beichtgelegenheiten in der Pfarrkirche St. Ludwig oder im Canisianum
in Saarlouis (s. nachfolgender Text).
Beichtgelegenheit in der Pfarrkirche St.
Ludwig
Jeden Freitagvormittag: 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr sowie nach Vereinbarung mit
Pastor Frank Kleinjohann, Kooperator Pastor Christian Müller oder Kaplan Heiko
Marquardsen
Beichtzeiten im Canisianum (Stiftstraße)
Samstag: 09.00 Uhr bis 10.00 Uhr
Montag, Dienstag und Donnerstag: 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Zum persönlichen Gebet steht allen
Gläubigen die Filialkirche St. Franziskus Friedrichweiler tagsüber zur
Verfügung, ansonsten stehen die Kapellen in Werbeln und Differten zum
Gebet offen.
Gebetsvorschläge zum persönlichen Gebet zu Hause finden Sie in den
geöffneten Kirchen. Gleichzeitig verweisen wir auf die Gottesdienste in den
Medien (Radio, Fernsehen, u. a. Domradio).
Die Pfarrheime in Differten, Werbeln und
Wadgassen können seit 01.09.2020 wieder gebucht werden.
Wadgassen |
|
|
|
Seniorenstube |
An jedem ersten Dienstag eines Monats um
15:00 Uhr im Pfarrheim Wadgassen |
|
Messdienerstunde |
Anna-Lena Franz: 01739954360
14-täglich dienstags, 16:30 - 18:00 Uhr Salvatore Daniele und Victoria Franz |
Gebetskreis |
montags monatlich, laut Aushang der Kirche um
18.30 Uhr im Andachtsraum |
|
Kirchenchorprobe |
montags, 18:00 - 19:30 Uhr im Pfarrheim
Wadgassen |
|
Kath. öffentliche Bücherei: |
Ausleihe montags,
16:30 - 19:00 Uhr im Pfarrhaus,
Tel. zu den Öffnungszeiten: 40 91 87. |
|
Katholische öffentliche
Bücherei
Ausleihe: erst wieder nach Beendigung des Lockdowns möglich
Gebetskreis
Liebe Mitchristen und Beter im Glauben,
der Gebetskreis kann leider bis auf Weiteres nicht stattfinden. Dennoch
bleiben wir im Gebet miteinander verbunden. Das Gebet ist die Verbindung im
Geist untereinander und zu Gott, unserem Vater.
Der Segen Gottes sei mit Ihnen
Monika Obertin
Josefswallfahrt Merzig
Aufgrund der aktuellen Situation kann die Josefswallfahrt am 19. März 2021 in
der Pfarrei St. Josef in Merzig nicht wie gewohnt stattfinden. Wir werden die
Wallfahrt im kleineren Rahmen stattfinden lassen. Dazu sind folgende
Gottesdienste geplant: Donnerstag, 18.03.2021, 19.00 Uhr Vorabendmesse;
Freitag, 19.03.2021, 10.00 Uhr Festhochamt; Freitag, 19.03.2021, 14.00 Uhr
Festandacht; Freitag, 19.03.2021, 15.00 Uhr Kreuzweg von der
Josefskapelle zur Kreuzbergkapelle. Da zur Zeit max. 100 Personen an den
Gottesdiensten in der Pfarrkirche St. Josef teilnehmen dürfen, ist eine
vorherige Anmeldung zwingend erforderlich. Dies ist möglich am Freitag,
12.03.21 und Montag, 15.03.21 bis Mittwoch, 17.03.21, in der Zeit von 09.00
bis 12.00 Uhr, unter der Tel.-Nr. 06861-2733. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Prof. Dr. Albert
Dahm, Pfarrer
Liebe Leserinnen und Leser!
Endlich ist es soweit. Am Montag, 11. Januar, haben die Firmen in der
Pfarrkirche Maria Heimsuchung mit den Sanierungsmaßnahmen begonnen. In einem
ersten Schritt wird das Gerüst für die Reinigung des Kirchenraumes aufgebaut
und die Orgel abgebaut. Wie sich erst jetzt herausstellte, kommen noch einige
andere Arbeiten hinzu. So wurde festgestellt, dass der Sockel der Kirche im
Innenraum saniert werden muss, da hier Feuchtigkeit eingedrungen ist. Ebenso
müssen wir an der Elektrik der Kirche Ergänzungen und Änderungen vornehmen,
die darin begründet sind, dass sie nicht mehr dem heutigen Standard
entsprechen. Dies bedeutet für uns, dass Mehrkosten anfallen werden. Ich
hoffe, dass wir vor weiteren Überraschungen bewahrt bleiben. Danken möchte ich
nochmals all denen, die uns bisher unterstützt haben. Gerne können Sie uns
aber weiterhin helfen, die Eigenkosten der Sanierung mitzutragen. Ihre Gabe
können Sie auf das
Konto der Kirchengemeinde Wadgassen bei der
Kreissparkasse Saarlouis
Kto.Nr.: DE29 5935 0110 0009 3505 96 oder
der Volksbank Westliche Saar plus
Kto.Nr. DE71 5909 2000 6007 4800 06
überweisen oder in einem Umschlag mit Bezeichnung „Kirche
Wadgassen“ im Pfarrbüro abgeben bzw. in das Kollektenkörbchen der
Gottesdienste legen.
.
(APP der kath. Gemeinden Wadgassen) Dieser QR-Code dient gleichzeitig als Link
zum Öffnen der Anwendung.
Neue Funktionen unserer APP
Ab sofort können Sie zwei neue Icons nutzen: Vorabanmeldung zur Taufe und
Anfrage Trauung.
Bitte machen Sie von diesem neuen Service Gebrauch, das erspart Ihnen viel
Zeit. Einfach den gewünschten Button anklicken, Formular ausfüllen und
absenden.
Bankverbindungen unserer Kirchengemeinden
St. Gangolf Differten |
Kirchenkasse |
Kreissparkasse Saarlouis |
593 501 10 |
DE83 5935 0110 0216 6901 31 |
Kirchenkasse |
Vereinigte Volksbank meine VVB |
590 920 00 |
DE05 5909 2000 6201 1900 00 |
Herz Jesu Hostenbach |
Kirchenkasse |
Kreissparkasse Saarlouis |
593 501 10 |
DE61 5935 0110 0019 2803 95 |
Maria Heimsuchung Wadgassen |
Kirchenkasse |
Kreissparkasse Saarlouis |
593 501 10 |
DE29 5935 0110 0009 3505 96 |
Kirchenkasse |
Vereinigte Volksbank meine VVB |
590 920 00 |
DE71 5909 2000 6007 4800 06 |
Hl. Schutzengel Schaffhausen |
Kirchenkasse |
Kreissparkasse Saarlouis |
593 501 10 |
DE68 5935 0110 0017 3707 27 |
St. Antonius v. Padua Werbeln |
Kirchenkasse |
Kreissparkasse Saarlouis |
593 501 10 |
DE81 5935 0110 0020 2509 08 |
Zurück
|