|
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Start in die neue Wahlperiode Die Herde, die sich in diesem Jahr (nach technisch bedingtem Ausfall der Veranstaltung im vergangenen Jahr) auf den Weg nach St. Thomas machte war ein klein wenig größer als sonst, sind doch inzwischen neue Pfarrgemeinderäte gewählt worden, weswegen neben neuen und wiedergewählten auch einige ausgeschiedene Mitglieder dabei waren, verstärkt von vereinzelten Verwaltungsratsmitgliedern. Zwischen späterer Anreise einiger Teilnehmer und früherer Abreise einer Teilnehmerin hatte unsere Gruppe einen Höchststand von 31 Personen erreicht.
Das
früher so genannte "Bischöfliche
Priesterhaus - Bildungsstätte für kirchliche Dienste"
Nach dem Abendessen trafen wir uns im Odoricussaal zu einer Vorstellungsrunde,
die dem gegenseitigen Kennenlernen der neuen und alten Mitglieder unserer
beiden Pfarrgemeinderäte. Außerdem machte unsere Gemeindereferentin Susanne
Bertel die Teilnehmer mit dem Programm des Wochenendes bekannt. Sie wurde bei
Vorbereitung und Durchführung diesmal tatkräftig unterstützt von
Frau Daniele
Weber Am Samstagmorgen ging es dann nach Morgenlob und Frühstück richtig los mit dem Programm, das sich ganz auf den Satz aus der Ordnung für die Pfarrgemeinderäte bezog: "Der Pfarrgemeinderat ist dem Aufbau einer lebendigen Gemeinde, der Verkündigung der Botschaft Jesu Christi, der Feier des Glaubens im Gottesdienst und dem Dienst an den Nächsten verpflichtet." Am Abend feierten wir wie üblich unsere Gruppenmesse auf der Empore, bevor es dann zum gemütlichen Teil in die Kellerklause ging. Am Sonntagmorgen beteiligten wir uns wie seit Jahren üblich am Hochamt der Vikarie St. Thomas, das vom Direktor des Hauses, Pfarrer Ralf Braun geleitet wurde, assistiert von unserem Pastor Volker Teklik und unserem Kaplan Michael Meiser. Danach gab es noch eine letzte kurze Reflektion im Odoricussaal und nach dem leckeren Mittagessen machten wir uns am frühen Sonntagnachmittag froh und zufrieden auf den Nachhauseweg. Es muss betont werden, dass die Hin- und Rückfahrt mit dem Zug zum Gemeinschaftserlebnis beigetragen hat. (Bilder zum Vergrößern anklicken; siehe außerdem Hinweis am Schluss)
Da auch der Fotograf konzentriert mitarbeitete, gibt es vom Arbeitsteil nicht so viele Bilder wie vom gemütlichen Teil.
Hinweis: Die angezeigten "Vergrößerungen"
haben jeweils die Größe von 30 % der dem Webmaster vorliegenden Originale. Der
Speicherbedarf beträgt je 44 bis 119 KB, die erwähnten Originale belegen je
369 bis 834 KB und können bei Bedarf unter Angabe der Bildnummer beim
Webmaster Fotos: Hans Jacobs | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||